Deine Aufgaben:
■ Organisation, Koordination und Durchführung von Terminen und Abläufen im Büro
■ Schriftverkehr (Erstellung von Briefen, Geschäftsschreiben und Protokollen)
■ Telefon
■ Verwaltung von Büromaterialien
■ Assistenztätigkeiten
■ Bearbeitung der Eingangspost
■ Verwaltung der Patientendaten
■ Aufbereitung, Darstellung und Auswertung von Statistiken und Listen
■ Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
■ Kommunikation und Kooperation mit Patienten und Kollegen/innen
Deine Eigenschaften:
■ Organisations- und Planungstalent
■ Denken im komplexen Zusammenhängen
■ Gute Ausdrucksweise
■ Teamfähigkeit und (!) Selbstständigkeit
■ Flexibilität (aufgrund der Vielfalt deiner Aufgaben)
■ Bereitschaft, viel im Büro (besonders am PC) zu sitzen
■ Sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten
■ Konzentration (trotz Nebengeräuschen im Büro)
■ Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint, Outlook
Folgende Punkte sprechen FÜR eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement:
■ Du bist gerne Ansprechpartner Nr. 1.
■ Du kannst gut planen und organisieren und behältst immer den Überblick.
■ Du legst sehr großen Wert auf geregelte Arbeitszeiten.
■ Du hast gerne Kontakt mit Patienten, Geschäftspartnern und Lieferanten (telefonisch, persönlich, per Email).
Folgende Punkte sprechen GEGEN eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement:
■ Mathe und Rechtschreibung war für dich schon immer ein Dorn im Auge.
■ Es fällt dir schwer, bei mehreren Aufgaben den Überblick zu behalten.
■ Du telefonierst nicht gerne.
■ Du arbeitest nicht gerne am PC.